Im Idealfall entzückt ein Pool mit klarem Wasser und lädt zum Baden und Schwimmen ein. Ist das Pool-Becken klassisch blau gefliest oder mit einer blauen Folie ausgestattet, begrüsst das Wasser die Badenden mit der typischen blauen Optik von sauberem Poolwasser. Doch ist das Wasser im Pool gekippt, ist schnelle Hilfe gefragt.
Wir beleuchten heute, wie es zu gekipptem Poolwasser kommt, und wie Sie am besten handeln, um die korrekte Poolwasser-Qualität wiederherzustellen. Denn trübes oder grünes Poolwasser sieht nicht nur unattraktiv aus, es kann auch eine gesundheitliche Gefährdung für die Badegäste darstellen!
Sollten Sie merken, wie das Wasser im Pool beginnt, sich zu trüben oder ins Grüne tendiert, können Sie rechtzeitig gegensteuern, bevor es komplett kippt. Besonders gut erkennt man die grüne Färbung, wenn sich die Wände des Pools optisch gesehen von blau zu grün verändert haben. Doch was sind die Ursachen für gekipptes Poolwasser?
In den meisten Fällen ist ein erhöhtes Algen-Wachstum der Grund, weshalb das Wasser kippt und grün wird. Algen gedeihen besonders gut, wenn:
Es ist eben aus diesen Gründen recht üblich, das Wasser regelmässig mit einem Mittel gegen Algen (Algizid) zu behandeln. Ist dies nicht zu Genüge passiert, kann dies ebenfalls zu einem ungewohnt hohen Algenbefall führen.
Nicht immer ist das beste Vorgehen, das gekippte Wasser im Pool zu retten. Sollte der Algenbefall wirklich extrem stark sein, ist es ratsamer, das gekippte Wasser abzulassen, den Pool sorgfältig zu reinigen und dann neu aufzufüllen.
Ist Ihr Pool gekippt, ist es wichtig, das Problem nicht liegen zu lassen, sondern schnell eine Gegenmassnahme vorzunehmen. Je mehr Chancen die Algen haben, weiter zu wachsen, desto mehr Arbeit haben Sie letzten Endes.
Starten Sie mit der Reinigung:
Prüfen Sie anschliessend den pH-Wert des Pools, und korrigieren Sie ihn mit Ihrem Mittel der Wahl, damit er den bewährten Idealvorgaben entspricht (7,0 bis 7,4).
Daraufhin sollten Sie eine Stosschlorung vornehmen. Dies desinfiziert das Wasser des Pools, indem es Bakterien abtötet. Zugleich werden vorhandene Algen-Zellen zerstört. Wie Sie die Stosschlorung unter normalen Umständen, wenn der Pool nicht gekippt ist, dosieren, richtet sich nach der Poolgrösse. Die Vorgaben hierzu variieren je nach Pool-Schocker-Mittel – orientieren Sie sich an den Angaben auf der Verpackung. Die meisten Mittel für eine Stosschlorung werden über Nacht eingesetzt. Bei einem Algenbefall raten wir Ihnen dazu, die Dosierung zu erhöhen. Sind die Algen im Pool grün, empfehlen Pool-Experten, die doppelte Dosis Chlor zu nutzen, bei gelben Algen die dreifache und bei schwarzen Algen die vierfache.
Im Rahmen der schnellen Hilfe für gekipptes Poolwasser, ist Algizid wenig sinnvoll. Es hat keinen direkten Effekt auf die akute Aufbereitung des Wassers. Nutzen Sie Algizid stattdessen vorbeugend im Rahmen der regelmässigen Pool-Pflege, um einen erneuten Befall mit Algen zu verhindern.
Durch das Rückspulen der Filteranlage können Sie alle Fremdkörper herausschwemmen lassen und sicherstellen, dass der Filter sauber und frei von Algen ist. Schliesslich wollen Sie nach der gründlichen Reinigung nicht über die Filteranlage erneut Algen im Pool kultivieren. Anschliessend betätigen Sie die Filterpumpe.
Wie gehen Sie vor, wenn Ihr Salzwasserpool gekippt und grün ist? In der Regel verfügt die Salzwasseranlage über einen Boost-Modus, der die Bromproduktion im Pool für 24 h auf 100 % steigert. Dieses Brom-Level ist für “normale” Probleme vorgesehen (trübes Wasser, Regen-Eintrag in den Pool, viele Badegäste). Bei Algenbefall reicht dieser Modus ebenfalls aus.
Weitere Maßnahmen können sein:
Ob Swim-Spa, Jacuzzi oder Schwimmbecken: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Pool-Reinigung und besten Badespass!
Unternehmen
Kundenservice
052 730 93 60
Standort:
Arrigato Spa
Ausstellung Öffnungszeiten:
Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mein Arrigato
Service
Bestellung & Service