Pumpen im Whirlpool arbeiten im Verborgenen und meist werden sie wenig beachtet - dabei bilden sie das eigentliche Herzstück eines Jacuzzis. Um ein entspannendes und vitalisierendes Whirlpool-Erlebnis zu gewährleisten, müssen im Whirlpool prinzipiell drei verschiedene Pumpen ihre Arbeit verrichten. Mit Blick auf die Ausstattung ist dabei die Whirlpool-Massagepumpe die interessanteste: Sie treibt das Wasser durch die Düsen in das Wasserbecken und sorgt für eine intensive Massage.
Neben der Massagepumpe benötigt ein Whirlpool auch eine Zirkulationspumpe und eine Luftpumpe oder einen Kompressor, der Luft durch die Luftdüsen pressen kann. Die Zirkulationspumpe (auch “Filterpumpe” genannt) läuft entweder ständig oder viele Stunden hintereinander, um das Wasser in Bewegung zu halten und durch die Filter zu leiten. Im Gegensatz dazu aktivieren die Badenden die Luftpumpe und die Massagepumpe erst dann, wenn das Whirlen tatsächlich stattfinden soll.
Was gilt es zu beachten, um eine ausgezeichnete Massage-Qualität zu erreichen und generell eine angenehme Zeit im Whirlpool zu gewährleisten?
Für eine intensive und angenehme Massage sind vor allem die Wasser-Düsen zuständig. Während Luftdüsen das angenehme Prickeln auf der Haut verursachen, sorgen die Hydro-Jets für eine kraftvolle Massage - entweder grossflächig oder auch punktuell an bestimmten Körperregionen. Um das zu ermöglichen, muss die Massagepumpe einen ausreichenden Massagedruck erzeugen können.
Je stärker eine Whirlpool-Pumpe ist, desto kräftiger ist auch die Massage. Was zeichnet jedoch eine starke Massagepumpe für den Whirlpool aus?
Auf dem Markt existieren Massagepumpen für Whirlpools, die mit einer Leistung von zwei oder drei PS zu den stärksten Pumpen zählen. Einstufige Pumpen weisen häufig 2 PS auf. Zweistufige Pumpen bieten 3 PS und können häufig den Motor in zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen lassen. Jedoch hat der Motor einer Massagepumpe gar nichts mit der Förderleistung zu tun! Entscheidend für die Stärke der Pumpe ist das Fördervolumen, also wieviel Liter Wasser in einer bestimmten Zeit durch die Rohrleitungen gepresst werden kann. Ausschlaggebend hierfür sind das jeweilige Propellergehäuse und das Propellerrad.
Faustregeln für Whirlpool-Massagepumpen:
Sie suchen eine neue Massagepumpe? Informieren Sie sich hier über die LP 300 Whirlpool Massagepumpe. Die Pumpe ist kräftig, langlebig und ihr Motor arbeitet geräuscharm und vibrationsfrei. Sie fördert mit ihren starken 3 PS sageundschreibe 635 Liter pro Minute und sorgt so für einen sehr guten Massagedruck. Die Pumpe verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse und einen luftgekühlten Motor. Die Dichtungen der Massagepumpe sind so ausgelegt, dass das Gerät im Dauerbetrieb arbeiten kann und absolut wasserdicht ist.
Angaben des Herstellers:
ACHTUNG: Beachten Sie, dass die Inbetriebnahme einer Massagepumpe im Jacuzzi genauso wie Reparaturen im laufenden Betrieb stets von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden müssen.
Unternehmen
Kundenservice
052 730 93 60
Standort:
Arrigato Spa
Ausstellung Öffnungszeiten:
Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mein Arrigato
Service
Bestellung & Service