Clicky

Whirlpool auf der Terrasse – Wellness pur

Datum: 2025-04-16
  • Modelle

Whirlpool auf der Terrasse – Wellness pur

An einem lauen Abend im warmen Wasser abtauchen und den Alltag im eigenen Whirlpool auf der Terrasse vergessen, während die Abendsonne einem das Gesicht wärmt, oder sich an einem frostigen Wintertag von perfekt temperiertem Wasser umarmen lassen.

Mit einem Whirlpool für die Terrasse wird diese paradiesische Vorstellung zur Wirklichkeit. Ein Aussenpool. Es gibt tatsächlich kaum etwas Schöneres als im eigenen Garten oder auf der Terrasse im Whirlpool zu sitzen und das Leben zu geniessen.

Holen Sie sich diese Lebensqualität in den eigenen Garten und geniessen Sie die perfekte Entspannung - Tag für Tag.

 

Ein Pool zum Verlieben

Aussenpools für die Terrasse bieten einfach ein ganz besonderes Ambiente.

Die Kombination aus Spa und Natur lädt zum Träumen ein, ganz gleich ob zur Entspannung alleine oder zusammen in netter Gesellschaft.

Wir halten bei Whirlpools für Terrassen viele Designs bereit, die garantiert Ihren Geschmack treffen und sich nahtlos in Ihren Aussenbereich integrieren. Bei einer überdachten Terrasse haben Sie den Vorteil, dass Ihr Whirlpool vor Wettereinflüssen von oben geschützt ist, so dass Sie Ihren Outdoor Jacuzzi wirklich täglich und bei jedem Wetter geniessen können.

Dabei geht es um Ihren Komfort, denn selbstverständlich sind alle unseren Aussenwhirlpools robust und wetterbeständig - für uns eine Service Selbstverständlichkeit.

Sollten Sie im Garten oder auf der Terrasse selbst keine Überdachungsmöglichkeit haben, statten wir Ihren Whirlpool auf der Terrasse natürlich gerne mit einer entsprechenden Überdachung – wie etwa einer stilvollen Pergola – aus. Denn ein Aussenwhirlpool ist nicht nur für warme Temperaturen oder das gemeinsame Ausklingen einer Gartenparty gedacht.

In wenigen Schritten ist der Whirlpool auf der Terrasse wetterfest gemacht, sodass Sie Ihr eigenes Stück Wellness bei jeder Temperatur geniessen können.

Unsere Outdoor-Modelle verfügen zudem über modernste Designs. So garantiert das Closed Cavity Isolationssystem, dass die Wärme optimal an das Wasser abgegeben und keine unnötige Energie verschwendet wird.

 

Wie sieht es mit der Energie aus?

Wenngleich ein Pool auf der Terrasse für Entspannung, Regeneration und Komfort steht – viele Interessierte fragen sich zu Recht, welche Stromkosten im Alltag anfallen. Denn im Betrieb benötigt ein Whirlpool Energie – vor allem zum Erwärmen des Wassers, aber auch für Massagedüsen, Luftsprudler, Filtersysteme oder Beleuchtung.

Ein durchschnittlicher Whirlpool auf der Terrasse mit etwa 1.500 Litern Fassungsvermögen und regelmässiger Nutzung durch zwei Personen verbraucht jährlich rund 2’000 bis 4’500?kWh Strom. Je nach Stromtarif ergibt das Stromkosten zwischen CHF 600 und CHF 1’300 pro Jahr. Die Schwankung ist gross – und genau deshalb lohnt es sich, auf die richtigen Einflussfaktoren zu achten.

Besonders entscheidend ist die Isolierung. Eine hochwertige Schaumisolierung bei einem Pool für die Terrasse, eine gut gedämmte Abdeckung und ein dichter Verschluss minimieren den Wärmeverlust erheblich – teilweise um die Hälfte.

Ebenso spielt Ihre Nutzungsweise eine zentrale Rolle: Wer den Pool auf der Terrasse täglich nutzt, hält die Temperatur konstant und vermeidet energieintensives Aufheizen. Das spart gegenüber gelegentlicher Nutzung mehr, als man zunächst vermuten würde.

Auch die Heizstrategie wirkt sich direkt auf die Effizienz aus. Ein Dauerbetrieb auf 37?°C des Whirlpools auf der Terrasse kostet mehr als eine gezielte Aufheizung mit Zeitschaltuhr oder smarter App-Steuerung. Moderne Steuerungssysteme erlauben eine bedarfsgerechte Temperaturführung – damit lassen sich bis zu 40 Prozent Energie einsparen.

Nicht zu unterschätzen ist die Technik im Inneren: Neue Modelle mit Inverter-Wärmepumpe oder sparsamer Zirkulationspumpe benötigen deutlich weniger Energie als ältere oder günstig produzierte Varianten. Gerade bei dauerhaftem Einsatz zahlt sich eine moderne, energieoptimierte Technik langfristig aus.

 

Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine energieeffiziente Ausstattung. Eine gute Vollschaum-Isolierung, eine isolierte Abdeckung mit mindestens 10?cm Dämmstärke und eine intelligente Steuerung (z.?B. per App) sind klare Pluspunkte. Wer seinen Whirlpool in einem geschützten Bereich aufstellt – etwa im Schatten oder in einer Poolhütte – reduziert zusätzlich den Energiebedarf. Und wenn Sie eine Photovoltaikanlage besitzen: Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom tagsüber, um den Whirlpool auf der Terrasse aufzuheizen. Das senkt nicht nur Ihre Kosten, sondern auch Ihren CO?-Fußabdruck.

 

Ein Whirlpool auf der Terrasse muss kein Stromfresser sein. Die höchsten Verbräuche entstehen bei schlecht isolierten No-Name-Modellen. Wer in Qualität investiert, spart langfristig – nicht nur Strom, sondern auch bei Wartung und Reparatur.

Gut zu wissen: Unsere Designs aller Whirlpools für die Terrasse sind mit besonders energieeffizienten Wasseraufbereitungssystemen ausgerüstet. Das verkürzt die Filterzeit und verringert den Einsatz von Wasserpflegemitteln.

Auch an die Hygiene ist gedacht: Um Mikroorganismen entgegenzuwirken, setzen wir auf die hochmoderne Bio-Lok®-Technologie. Die Technologie erhöht die Lebensdauer Ihres Modells und sorgt für lang anhaltenden Glanz, ohne aggressive Chemikalien.

 

Ist ein Whirlpool auf der Terrasse erlaubt?

Die gute Nachricht: In der Schweiz ist die Aufstellung eines Pools auf der Terrasse grundsätzlich erlaubt. Es gelten jedoch kantonale und kommunale Vorgaben.

Ob eine Baubewilligung erforderlich ist, hängt von der Ausführung ab: Wird der Whirlpool auf der Terrasse einfach aufgestellt, ist meist keine Bewilligung nötig. Wird er jedoch fix eingebaut oder mit baulichen Veränderungen verbunden, kann eine Genehmigung Pflicht sein.

Zusätzlich muss die Tragfähigkeit der Terrasse geprüft werden. Das Gewicht eines befüllten Whirlpools mit Personen kann schnell über 1.000 Kilogramm betragen. Hier empfiehlt sich eine statische Abklärung durch einen Fachmann.

Auch das Mietverhältnis spielt eine Rolle: Wer zur Miete wohnt, sollte unbedingt die Zustimmung des Vermieters einholen, wenn es darum geht, einen Whirlpool auf der Terrasse aufzubauen. Gleiches gilt für Eigentümergemeinschaften.

Im Sinne eines guten Miteinanders ist es ratsam, Nachbarn frühzeitig zu informieren – besonders in dichter Bebauung, wo Lärm durch Wassergeräusche, laufende Pumpen oder Gespräche als störend empfunden werden kann.

 

Tipp vom Profi: Lassen Sie die Statik klären, informieren Sie Nachbarn, erkundigen Sie sich über Lärmvorschriften – und wählen Sie im Zweifelsfall ein nicht fest verbautes Modell. So bleiben Sie flexibel und konfliktfrei.

 

 

 

Kann man einen Whirlpool auf der Dachterrasse aufstellen?

Ein mittelgrosses Modell für vier Personen fasst rund 1'200 Liter Wasser. Alleine das ergibt bereits über 1.200 Kilogramm Gewicht. Hinzu kommen das Eigengewicht für die Terrasse (rund 150–300?kg), das Körpergewicht der Badenden sowie Zubehör wie Trittstufen oder Abdeckung. Insgesamt kann die Belastung deutlich über einer Tonne liegen.

Normale Wohnflächen sind in der Regel auf etwa 200?kg/m² ausgelegt. Ein Aussenpool für die Terrasse verlangt jedoch eine Traglast von mindestens 350 bis 500?kg/m² – das ist deutlich mehr. Deshalb ist eine statische Prüfung durch einen Bauingenieur oder Statiker vor der Installation zwingend erforderlich.

Neben der Statik sind auf einer Dachterrasse weitere Punkte zu beachten. Es braucht einen funktionierenden Wasserschutz, beispielsweise durch eine Wanne oder einen Überlaufschutz, um Wasserschäden zu vermeiden.

Ablaufmöglichkeiten für überschüssiges Wasser – etwa beim Entleeren – müssen vorhanden sein. Und nicht zuletzt kann Schall über die Gebäudekonstruktion weitergeleitet werden. Eine Schwingungs- oder Gummidämmung unter dem Whirlpool reduziert Körperschall und schützt das Wohnumfeld.

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Jacuzzi und einem Whirlpool für die Terrasse?

Der Begriff bezeichnet allgemein ein Wasserbecken mit Düsen, das durch gezielte Luft- und Wasserdruckkombinationen einen Massageeffekt erzeugt. Solche Becken gibt es in vielen Varianten – als Innen- oder Aussenmodelle, mobil oder fest eingebaut, für zwei bis zehn Personen, mit oder ohne Heizung.

Jacuzzi“ hingegen ist kein Gattungsbegriff, sondern ursprünglich der Markenname eines US-amerikanischen Herstellers.

Das Unternehmen Jacuzzi Inc. wurde in den 1960er-Jahren bekannt als Erfinder des modernen Whirlpools. Seither hat sich der Markenname im alltäglichen Sprachgebrauch eingebürgert – ähnlich wie „Tempo“ für Papiertaschentücher oder „Tesa“ für Klebefilm.

Ob also Whirlpool oder Jacuzzi gesagt wird: Gemeint ist meist dasselbe – das Erlebnis sprudelnder Entspannung. Technisch betrachtet bleibt „Jacuzzi“ jedoch ein Markenprodukt unter vielen.

 

Ob zusammen oder alleine – für jedes Bedürfnis den richtigen Whirlpool für die Terrasse

Ganz gleich, mit wie vielen Personen Sie Ihren Whirlpool für die Terrasse nutzen wollen - bei Arrigato finden Sie die richtige Jacuzzi Line. Unser Shop umfasst Modelle, die Platz für 2-3, bis hin zu 6-8 Personen bieten, genug Raum, um sich buchstäblich zu entfalten.

Begeistern Sie Ihre Gäste mit einem Aussen-Spa im ansprechenden Design. Für das nötige Mass an Individualität können Sie Ihren Whirlpool auf der Terrasse unter anderem mit folgenden Produkten auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse abstimmen:

• Aromatherapie-Funktion

• Aqua Rollmassagen

• Wasserfall mit LED-Beleuchtung

• LED-Beleuchtung an der Umrandung und/oder an den Ecken

• LED-Unterwasserbeleuchtung und/oder beleuchtete Wasserrinne

• DVD-/ TV-System • Audio-System (eingebaute Lautsprecher)

• luxuriöse Kopfstützen oder Kopfkissen • Lounges bzw. Liegeflächen mit besonderen Massage-Optionen

• Liegeplatz als Schwebebett

Entdecken Sie das ganze Angebot in unserem Online Shop und schon bald steht einem entspannenden Bad im warmen Wasser Ihres eigenen Outdoor-Spas nichts mehr im Wege.

 

Sorgenfrei den Whirlpool auf der Terrasse geniessen - Dank vollem Service

Wenn das Design steht und der Whirlpool auf der Terrasse aufgebaut ist, sollen Sie natürlich lange Spass daran haben. Genau deswegen bieten wir Ihnen vollen Service.

Ob es um Zubehör geht, Sie Fragen zur Qualität oder der Reinigung des Wassers haben: Mit Arrigato haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Unsere langjährige Erfahrung macht uns zum Händler des Vertrauens, wenn es um ein eigenes Spa geht. Sie finden auch viele wissenswerte Hinweise rund um das Thema auf unserer Ratgeber Seite.

Durchstöbern Sie unser Angebot und finden Sie das Swim-Spa, das am besten zu Ihnen passt. Gerne beraten wir Sie auch, um gemeinsam die optimale Lösung für Sie zu finden.

Übrigens: Sie können auch persönlich in unserem Shop vorbei kommen und in «Ihrem» Pool schon einmal Probe liegen, denn wir haben einen grossen Showroom, in dem Sie alle Modelle begutachten können.

 

Unternehmen


Kundenservice

052 730 93 60

Standort:

Arrigato Spa
Langfeldstrasse 60
8500 Frauenfeld

 

Ausstellung Öffnungszeiten:

Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr