Clicky

Leeren Whirlpool reinigen: Tipps von den Profis

Datum: 2020-10-06
  • Tipps

Leeren Whirlpool reinigen: Tipps von den Profis

Eine Reinigung vom Whirlpool sollte man mehrmals im Jahr tätigen. Auch, wenn Sie auf den ersten Blick keinen Schmutz oder andere Ablagerungen entdecken können, sollten Sie Ihren Whirlpool bzw. Jacuzzi nach Abfliessen des Wassers gründlich reinigen, bevor sie ihn wieder auffüllen und sich ins entspannende Massagebad legen.

Mit unseren Tipps können Sie selbst wunderbar Ihren Whirlpool reinigen, wenn er nicht sehr schmutzig ist. Bei grösseren Verschmutzungen und wiederkehrenden Problemen (z.B. wenn das Whirlpoolwasser milchig ist) sollten Sie die Fachexperten den Whirlpool überprüfen, grundreinigen und - sollte dies notwendig sein - reparieren und warten lassen. Mit unserem Whirlpool-Service-Team sind Sie dabei genau an der richtigen Adresse.

Arrigato-Tipp: Die meisten Whirlpool-Modelle werden mit Gebrauchsanweisungen ausgeliefert. Diese Dokumente enthalten in der Regel auch wichtige Hinweise für die Reinigungsmassnahmen. 

 

Whirlpool reinigen: Handschuh und Putzmittel

 

Diese Bereiche im Whirlpool müssen Sie putzen!

Weil in Whirlpools heisses Wasser aufgesprudelt wird, bieten Wanne, Düsen, Armaturen und Umgebung den idealen Nährboden für Keime, Bakterien und andere Verschmutzungen - vor allem, wenn der Whirlpool im Aussenbereich steht. Schützen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitbadenden, indem Sie sich Lappen und Putzmittel schnappen und zu Werke gehen! Arbeiten Sie sich einfach an dieser Liste ab:

 

1. Whirlpool-Badewanne reinigen

Der grösste und zugleich wichtigste Bereich für die Whirlpool-Reinigung ist die Whirlwanne. Zusammen mit den Sitz- bzw. Liegeplätzen sorgen die Düsen oder Jets für das unvergleichliche Badeerlebnis. In einer Whirlwanne bilden sich nach mehrfachen Gebrauch neben normalen Kalkablagerungen, Seifenrückständen und Ölschmieren auch Bakterienkulturen, die sich in der warmen Umgebung leider pudelwohl fühlen, aber die Gesundheit der Badenden gefährden. Bei starken Verunreinigungen kann die Technik im Pool erheblichen Schaden nehmen und sogar kaputt gehen. Mit folgenden Reinigungsmethoden können Sie Ihre leere Whirlwanne reinigen:

 

  1. Per Hand putzen mit Reinigungsset und Reinigungsmittel: Viele Händler fühlen spezielle Whirlpool-Reinigungssets, die aus Bürste, Keschernetz und Scheuerpad bestehen. Mit diesen Hilfsmitteln können Sie die Wanne bzw. die komplette Oberfläche des Pools ordentlich schrubben. Nutzen Sie dafür kaltes Wasser und spezielle Whirlpool-Reinigungsmittel, die genau für Whirlpools konzipiert sind. Wir empfehlen hierfür den Delphin Whirlpool-Wannenreiniger. Putzen Sie den gesamten Innenbereich der Whirlwanne, vergessen Sie aber nicht den Beckenrand - auch hier können sich Verschmutzungen ablagern. Abschliessend spülen Sie die gesamte Wanne mit kaltem Wasser aus und lassen das Wasser abfliessen.
  2. Reinigung mit Poolsauger / Whirlpoolreiniger: Viele Hersteller führen sogenannte “Pool Cleaner”, auch Bodensauger genannt. Diese Geräte sind leicht zu bedienen, man muss aber in der Regel ein wenig nachputzen. Darüber hinaus brauchen Poolsauger eine entsprechend starke Filteranlage und können bis zu 100 CHF kosten. 
  3. Reinigung mit (semi-)automatischem Reinigungssystem: Manche Whirlpool-Modelle werden mit speziellen Reinigungsprogrammen ausgeliefert, mit deren Hilfe Sie die Badewanne ausspülen können. Dabei wird meist ein geeignetes Reinigungsmittel hinzugegeben, bevor das Programm gestartet wird. Vergewissern Sie sich in der Bedienungsanleitung, dass Sie die richtige Reihenfolge einhalten. Nach Ende des Programms sollten Sie die Wanne noch einmal mit frischem Wasser ausspülen und gegebenenfalls überprüfen, ob Schmutzrückstände übrig geblieben sind.

 

Auf folgende Reinigungsmittel sollten Sie besser verzichten: Scheuermilch, Putzmittel mit Lösungsmittel, säurehaltige Putzmittel.

Arrigato-Tipp: Es hilft schon enorm, wenn Sie grundsätzlich nach jedem Badevorgang die Wanne kurz mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Trockentuch abwischen. Dann müssen Sie bei der gründlicheren Reinigung weniger schrubben.

 

Reinigung Whirlpool: Luftblasen im Wasser

 

Whirlpool reinigen mit Geschirrspültabs?

Dieser “Geheimtipp” macht derzeit die Runden; demnach solle man nach jedem Bad vorm Abfliessen des Poolwassers einen Spülmaschinen-Tab hinzufügen und den Whirlpool ein paar Minuten laufen lassen. Tatsächlich lösen Geschirrspültabs mit den darin enthaltenen Mitteln die meisten Verunreinigungen so auf, dass sie mit abfliessen. Ausserdem sind viele dieser Tabs sehr effektiv darin, einen Whirlpool zu entkalken. Dieser Trick kann allerdings eine regelmässige, ordentliche Reinigung vom Whirlpool nicht ersetzen. 

 

Whirlpool reinigen mit Soda?

Soda (Sodalauge oder Sodapulver) hat einen hohen pH-Wert und bekämpft effektiv Verunreinigungen, vor allem Algen, Grünspan, Schimmel und Bakterien. Allerdings kann Soda den Wasserhaushalt erheblich beeinflussen und sollte nicht von Laien angewandt werden. Dieser Tipp findet sich hier und da im Internet, um den Whirlpool zu desinfizieren; wir raten aufgrund der sauren Zusammensetzung von Soda dringend davon ab!

 

2. Whirlpool-Düsen reinigen

Die Düsen bzw. Jets geben dem Bad im Whirlpool den alles entscheidenden Kick und sorgen für das entspannende Massagebad, für das Sie Ihren Pool lieben. Die gute Nachricht: Die meisten Whirlpools reinigen ihre Düsen bei Benutzung ganz von selbst, indem sie beim Entleeren das Restabwasser aus den Düsen blasen und so verhindern, dass sich dort Schmutz absetzt. Kann Ihr Whirlpool das nicht, sollten Sie Restwasser manuell ausblasen lassen, indem Sie die Düsen ohne Badewasser einschalten. Abschliessend entfernen Sie das Restwasser mit einem Tuch.

Bei starker Verunreinigung setzt sich trotzdem Schmutz in den Düsen ab; im Ernstfall kann der Whirlpool nicht mehr richtig arbeiten oder verweigert irgendwann sogar ganz den Dienst. Zwar kann man dann mit speziellen Desinfektionsmittel für Poolleitungen versuchen, die Düsen zu reinigen. Allerdings empfehlen wir dringend, einen Whirlpool-Techniker bzw. Reiniger zu engagieren, sollte es zu einer solch starken Verschmutzung kommen. Das ist meistens der Fall, wenn ein Aussenwhirlpool nicht regelmässig gereinigt wird. Versucht ein Laie dann, seinen Outdoor-Whirlpool zu reinigen, kann in der Regel nur noch eine Fachperson helfen.


Whirlpool reinigen: Wasser
 

3. Whirlpool-Rohrleitungen spülen

Bakterienkulturen, Keime und Kalkablagerungen belasten oft die Rohrsysteme von Whirlpools. Mit speziellen Rohreinigern, die zum Beispiel in Baumärkten erhältlich sind, können Sie die Rohrsysteme Ihres Geräts durchspülen. Dadurch verhindern Sie auch, dass ständig Dreck aus den Leitungen mit in die Badewanne gespült wird und Ihr Bad unhygienisch werden lässt. Überprüfen Sie am besten in der Gebrauchsanleitung Ihres Whirlpools oder fragen Sie einen Experten, welcher Rohrreiniger für Ihr Gerät geeignet ist. Verwenden Sie den falschen, kann die Whirlpooltechnik erheblichen Schaden verursachen. Im Zweifel überlassen Sie die interne Reinigung einem Service-Techniker!

 

Mit Arrigato sauber und hygienisch baden

Sie können selbst viel dafür tun, dass Sie ein sauberes Badeerlebnis in Ihrem Whirlpool haben. Wenn Sie selbst Ihren Whirlpool reinigen, können Sie allerdings mit dem ungeschulten Auge oft hartnäckige Ablagerungen gar nicht erkennen - vor allem nicht, wenn sich der Schmutz intern in der Technik oder den Rohrleitungen sammelt. Unser Tipp: Der Whirlpool-Wasserwechsel-Service von Arrigato kümmert sich auch um die Grundreinigung der Wanne, Düsen und Rohrleitungen und sagt erst wieder Adieu, wenn garantiert kein Schmutz mehr übrig ist. Das bietet sich vor allem an, wenn Sie Ihren Whirlpool eine Zeit lang nicht mehr von Experten haben begutachten lassen. Bis dahin können Sie mit unseren Tipps groben Schmutz von Ihrem Whirlpool fernhalten. Viel Vergnügen im traumhaft schönen Entspannungsbad!

 

Whirlpool reinigen: zu unseren Shop-SeitenWhirlpool 2-3 Personen Whirlpool 4-5 Personen Whirlpool 6-8 Personen
 

Unternehmen


Kundenservice

052 730 93 60

Standort:

Arrigato Spa
Langfeldstrasse 60
8500 Frauenfeld

 

Ausstellung Öffnungszeiten:

Mo bis Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr